Ein Lausanner Start-up will bis im Jahr 2020 ein Gerät zur schmerzlosen #Blutentnahme entwickeln. http://bit.ly/2HPqAad #iph
Das Lausanner Jungunternehmen Loop Medical will bis im Jahr 2020 ein Gerät auf den Markt bringen, mit dem auch Personen ohne medizinische Ausbildung Blutproben entnehmen können. Den kurzen Schmerz durch den Nadelpiks soll es dann nicht mehr geben.
Forscher nutzen eine kontrollierte Ansteckung mit dem #Malaria-Erreger zu Forschungszwecken. http://bit.ly/2HOkbMi #iph
Menschen, die im Kindesalter wiederholt dem Malaria-Erreger ausgesetzt waren, können gegen diesen eine Immunität aufbauen. Für ein Untersuchungsprojekt wurden Testpersonen auf freiwilliger Basis gezielt mit dem Malaria-Erreger angesteckt.
Ein Extrakt der in Asien verbreiteten #Bittergurke senkt bei Prädiabetikern den #Blutzucker. http://bit.ly/2GDhVWU #iph
Wirkstoffe aus der Bittergurke senken bei regelmässiger Einnahme den Blutzucker bei Menschen im Frühstadium einer Zuckerkrankheit. Das hat ein Team aus Wissenschaftlern der Universität Giessen mit internationalen Partnern gezeigt.
Ein Ärzte- und Forscherteam hat eine Kombinationstherapie für #Blutkrebs erfolgreich getestet. http://bit.ly/2EL9Naz #iph
Hinter der Abkürzung AML verbirgt sich der häufigste Blutkrebs bei Erwachsenen. Ein Forscherteam aus dem deutschen Freiburg hat nun erfolgreich eine Kombinationstherapie für Patienten erprobt, denen konventionelle Behandlungen nicht helfen.
Am CERN in Genf stellt eine neue Einrichtung ausgewählte Radioisotopen für die #Krebsmedizin her.
http://bit.ly/2EJ3mos #iph
Radioaktive Atome-Radioisotopen leisten gute Dienste bei Diagnostik und Behandlung von Krebstumoren. Eine neue Einrichtung nahe dem Teilchenphysik-Forschungszentrum CERN in Genf stellt seit kurzem Radioisotopen für Schweizer Spitäler her.