Basler Forscher machen sich ein neues Bild von #Gedächtniszellen des Immunsystems. #Immunsystem http://bit.ly/2pejd4u #iph
Das Immunsystem wehrt Krankheitserreger so wirksam ab, weil es die Fähigkeit hat, sich an frühere Erreger zu erinnern. Basler Forscher haben nun ein verbessertes Verständnis der inneren Struktur der Gedächtniszellen des Immunsystems gewonnen.
Johnson & Johnson ist neues Mitglied von #Iph http://bit.ly/2pe2tKJ #iph
Interpharma, der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, hat mit Johnson & Johnson ein neues «Chapter 1»-Mitglied mit besonderem Interesse am Forschungs- und Produktionsstandort Schweiz dazugewonnen.
Dank #Bildgebung lässt sich die Entwicklung von #Rückenmarkverletzungen gut voraussagen. http://bit.ly/2tMHFyr #iph
Verletzungen des Rückenmarks lassen sich nicht heilen, aber eine gewisse Erholung kann durch Rehabilitation gefördert werden. Forscher der Uni Zürich haben ein bildgebendes Verfahren entwickelt, mit dem sich der Erholungsprozess abschätzen lässt.
Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass #psychischeErkrankungen auch mit Darmproblemen zusammenhängen. http://bit.ly/2FQbwLs #iph
Wo sich die Wissenschaft früher allein auf das Gehirn konzentrierte, deuten einige Studien darauf hin, dass psychische Erkrankungen wie Parkinson und Depressionen auch mit Darmproblemen zusammenhängen könnten.
Universität Genf zeigt Unterschiede in der Hirnentwicklung gesunder und autistischer Kinder. #Autismus http://bit.ly/2oUJhS4 #iph
Bereits im Gehirn von Klein- und Vorschulkindern lassen sich Unterschiede zwischen gesunden und autistischen Kindern nachweisen. Das zeigen Forscherinnen und Forscher des Psychiatrie-Departements an der Medizinischen Fakultät der Universität Genf.