Genfer Forscherinnen und Forscher zeigen, warum #Östrogene vor #Typ-2-Diabetes schützen. http://bit.ly/2J9e1X1 #iph
Östrogene schützen vor der Entstehung einer Typ-2-Diabetes. Diesen bekannten Effekt hat ein Genfer Forscherteam durch neue Erkenntnisse untermauert und dabei ein vertieftes Verständnis der Stoffwechselvorgänge zum weibliche Sexualhormon gewonnen.
803 Franken geben die Schweizerinnen und Schweizer monatlich für ihre Gesundheit aus. http://bit.ly/2J9ETXb #iph
2016 wurden in der Schweiz monatlich pro Kopf rund 800 Franken für die Gesundheit ausgegeben. Weniger als 13% davon wurde für Medikamente aufgewendet. Dies geht aus heute publizierten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BfS) hervor.
Ein Forscherteam mit Zürcher Beteiligung bereitet Herstellung neuartiger #Grippe-Antikörper vor. http://bit.ly/2qG5btj #iph
Grippeviren geben Wissenschaftlern noch immer grosse Rätsel auf. Ein Forscherteam mit Beteiligung der Universität Zürich hat nun neue Erkenntnisse zu der Frage gewonnen, wie der Körper Viren abwehrt. Daraus könnten neue Impfstoffe hervorgehen.
Neues Augeninstitut IOB - Hoffnung für Patienten, mit derzeit nicht behandelbaren #Sehstörungen oder #Blindheit http://bit.ly/2HxX9vU #iph
Professor Hendrik Scholl führt das neue „Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel (IOB)“ zusammen mit Professor Botond Roska. Im Interview spricht er über neue Therapieformen.
Mehr Schutz vor gefälschten Medikamenten in der Schweiz und in Europa #Counterfeiting #Medikamentenfälschungen http://bit.ly/2EOAIxm #iph
Fälschern soll es künftig dank neuen Sicherheitsmerkmalen nicht mehr gelingen, Medikamentenfälschungen in die legale Lieferkette einzuschleusen. Die Schweiz ist Teil dieses wichtigen europäischen Projekts.