Bereits zum siebten Mal wurden bei Roche die internen 3R-Awards verliehen. In den letzten Jahren ist das Interesse an diesen Preisen stetig gestiegen. Dieses Jahr hat die Zeremonie zum ersten Mal im neuen in-vivo-Forschungsgebäude stattgefunden.
Dank Investitionen in #Forschung und Entwicklung kommen immer mehr Bio- und #Gentechpräparate auf den Markt. http://bit.ly/35WnCwF #iph
In den letzten Jahren kamen immer mehr bio- und gentechnisch hergestellte Produkte auf den Markt. Insbesondere im Bereich Krebs konnte grosse Fortschritte erzielt werden.
Die Anzahl klinischer Studien in der Schweiz ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. #KlinischeForschung http://bit.ly/2oA2f3A #iph
Seit 2007 hat sich die Zahl klinischer Versuche in der Schweiz fast halbiert. Dieser Trend zeigt sich in allen Phasen. Die Durchführung von klinischen Studien ist ein jedoch für einen attraktiven Forschungsstandort essenziell.
Mit beinahe 50 #Patente pro Million Einwohner und Jahr zwischen 2014 -2018 ist die Schweiz Spitzenreiterin bei den pharmazeutischen #Patentanmeldungen. http://bit.ly/2AV6NUy #iph
Die Schweiz ist seit Jahren Spitzenreiterin bei den pharmazeutischen Patentanmeldungen. Für den Forschungs- und Pharmastandort Schweiz ist ein umfassender Patentschutz von grundlegender Bedeutung.
#Tierversuche mit #Schweregrad 3 werden auf ein Minimum reduziert, dennoch sind sie für die Entwicklung neuer #Medikamente unerlässlich. http://bit.ly/30rH6Fw #iph
Die forschende Pharmaindustrie ist darauf angewiesen, in sehr beschränktem Umfang Tierversuche mit Schweregrad 3 durchzuführen, um neue und wirksame Medikamente gegen schwere und lebensbedrohliche Krankheiten zu entwickeln.