Interpharma unterstützt nach Abwägung der Vor- und Nachteile den vorliegenden Entwurf des institutionellen Abkommens (#InstA) im Interesse des Wirtschafts- und #Forschungsstandorts Schweiz. http://bit.ly/2SrRgaa #iph
Die Pharmaindustrie ist mit einem Anteil von über einem Drittel die grösste Exportbranche der Schweiz. Der vorliegende Entwurf des institutionellen Abkommens (InstA) sichert dabei den Zugang zum wichtigsten Absatzmarkt und sorgt für Rechtssicherheit.
Schweizer #Medikamentenmarkt wächst aufgrund #Preissenkungen weniger stark. http://bit.ly/2G8oBQ2 #iph
Der Schweizer Medikamentenmarkt umfasste 2018 zu Fabrikabgabepreisen ein Volumen von fast 6 Milliarden Franken. Das sind 2.2% mehr als im Vorjahr. Der im Vergleich geringere Zuwachs ist insbesondere auf die signifikanten Preissenkung zurückzuführen.
Rund 38% aller Schweizer Exporte kamen im Jahr 2018 aus der #Pharmaindustrie. Damit bleibt sie die wichtigste #Exportbranche der #Schweiz. http://bit.ly/2G5Uskm #iph
2018 wurden gemäss der Schweizer Zollstatistik Pharmaprodukte im Wert von 88 Milliarden Franken exportiert. 41 Milliarden, also rund die Hälfte davon, gingen in EU-Länder.
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in der Schweiz hat sich stark gewandelt. Seit über 85 Jahren vertritt #Interpharma die gemeinsamen Interessen der #Pharmaindustrie. http://bit.ly/2FTTDuT #iph
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in der Schweiz hat im letzten Jahrhundert einen grossen Wandel durchlaufen. Mit der Gründung von Interpharma im Jahr 1933 entstand eine gemeinsame Plattform für die Anliegen der Industrie.
@RBuholzer zur Bedeutung der #Pharmaindustrie für die Regionen und die Schweiz in der TV-Sendung von @santemedia. http://bit.ly/2DRdRFo #iph
Neben dem individuellen medizinischen Nutzen leistet die Pharmaindustrie in der Schweiz auch einen wesentlichen volkswirtschaftlichen Beitrag. Sie ist dabei auf gute Rahmenbedingungen angewiesen.